Werbung
Richtig unterwegs auf zwei Rädern

ASTRA aktualisiert Velo-Knigge

Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat den Velo-Knigge aktualisiert. Gleichzeitig treten neue Regeln für E-Bikes in Kraft.
© iStock
• Das ASTRA hat den Velo-Knigge umfassend überarbeitet und an neue Mobilitätsformen angepasst.
• Neu geregelt sind etwa Lichtpflicht bei schnellen E-Bikes und Verhaltensregeln im Mischverkehr.
• Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden und mehr Rücksicht und Sicherheit im Strassenverkehr zu fördern.

Das Bun­de­samt für Strassen (ASTRA) hat den soge­nan­nten «Velo-Knigge» umfassend über­ar­beit­et. Die Broschüre ver­mit­telt Grun­dregeln für das sichere und rück­sichtsvolle Ver­hal­ten im Strassen­verkehr – speziell für Velo­fahrende. Ziel ist es, Unfälle zu ver­mei­den, Kon­flik­te zu reduzieren und das Ver­ständ­nis zwis­chen den ver­schiede­nen Verkehrsteil­nehmenden zu fördern.

Mehr Rücksicht – mehr Sicherheit

Immer mehr Men­schen fahren Velo. Damit steigen nicht nur die Anforderun­gen an die Infra­struk­tur, son­dern auch an das Ver­hal­ten im Verkehr. Beson­ders im urba­nen Raum kommt es dabei häu­figer zu heiklen Sit­u­a­tio­nen zwis­chen Velos, Autos und zu Fuss Gehen­den. Der neue Velo-Knigge will hier Ori­en­tierung schaf­fen. Er richtet sich an alle Velo­fahren­den – unab­hängig von Alter, Erfahrung oder Velo­typ.

Velo-Knigge: Das ändert sich konkret

Neu liegt der Fokus ver­stärkt auf der Sicher­heit bei E‑Bikes. So macht der Velo-Knigge neu expliz­it auf die gel­tende Lichtpflicht bei schnellen E‑Bikes (bis 45 km/h) aufmerk­sam – auch tagsüber müssen Front- und Rück­licht eingeschal­tet sein. Eben­falls neu: Für E‑Bikes gel­ten die gle­ichen Regeln für das Fahren auf dem Veloweg wie für nor­male Fahrräder. Wer mit dem schnellen E‑Bike auf die Strasse auswe­icht, muss dies begrün­den kön­nen.

Ein weit­eres zen­trales The­ma behan­delt das Ver­hal­ten im Mis­chverkehr. Der neue Velo-Knigge erk­lärt klar, dass Velo­fahrende bei zu engen Rad­streifen berechtigt sind, auf die Fahrbahn auszuwe­ichen – sofern dies aus Sicher­heits­grün­den notwendig ist. Ausser­dem zeigt die Broschüre anhand ver­ständlich­er Beispiele, wie man sich bei Fahrbah­n­teilun­gen, im Kreisverkehr oder an Velopark­plätzen kor­rekt ver­hält. Damit alle Verkehrsteil­nehmenden von diesen Infor­ma­tio­nen prof­i­tieren, hat das ASTRA die Inhalte zusät­zlich mit präg­nan­ten Illus­tra­tio­nen angere­ichert. Diese erle­ichtern das Ver­ständ­nis und fördern die sichere Anwen­dung im All­t­ag.

ASTRA leistet einen Beitrag zur Vision Zero

Das Bun­de­samt für Strassen ASTRA sieht den Velo-Knigge auch als Beitrag zur soge­nan­nten «Vision Zero». Die Strate­gie ver­fol­gt das Ziel, die Zahl der Verkehrstoten und Schw­erver­let­zten langfristig auf null zu senken. Der Velo-Knigge soll dabei helfen, dass kri­tis­che Sit­u­a­tio­nen bess­er erkan­nt und ver­mieden wer­den.

Die Broschüre ste­ht online zur Ver­fü­gung und kann kosten­los bestellt wer­den.

Fehler gefunden? Jetzt melden

Kommentare:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Partnerschaft mit Drivolution

Ford Trucks startet Fahrertrainingsprogramm

Ford Trucks hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem belgischen Unternehmen Drivolution unterzeichnet, um ein neues Fahrertrainingsprogramm in ganz Europa zu starten.

Trägheit statt Trittfrequenz?

Velo-Lobby forciert Tempo bei Umsetzung des Veloweggesetzes

Seit 2023 müssen Kantone Velowege planen, doch viele hinken hinterher. Pro Velo warnt: So wird das nichts mit einem durchgehenden Netz bis 2042.

Stark, sparsam – und jetzt mit Stecker

Ford Ranger Plug-in-Hybrid mit 45 km E‑Reichweite

Ford elektrifiziert Europas beliebtesten Pick-up: Der neue Ranger Plug-in-Hybrid schafft über 45 km rein elektrisch, bietet eine Systemleistung von 298 PS und bleibt ein echtes Arbeitstier – mit Power, Anhängelast und Allrad.
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal