Werbung
Enyaq RS Race

Škodas elektrisches Motorsportkonzept mit Serienpotenzial

Der neue Škoda Enyaq RS Race ist mehr als nur ein Concept Car: Mit Leichtbau, Biokompositen und Motorsporttechnik zeigt er, wie Serienmodelle nachhaltiger werden können.
Der Skoda Enyaq RS Race zeigt, wie Biokomposite Carbon im Motorsport ersetzen können. The Skoda Enyaq RS Race shows how biocomposites can replace carbon in motorsport. La Skoda Enyaq RS Race montre comment les biocomposites peuvent remplacer le carbone dans le sport automobile.
© AMAG Group
• Der Enyaq RS Race zeigt, wie Biokomposite Carbon im Motorsport ersetzen können.
• Mit 300 kg weniger Gewicht und neuen Aeroelementen beschleunigt er in <5 s.
• Antrieb, Technik und Sicherheitsfeatures stammen aus dem Rallyesport.

Ško­da Motor­sport stellt mit dem neuen Enyaq RS Race ein elek­trisches Ren­nwa­genkonzept vor, das nicht nur auf Per­for­mance set­zt, son­dern auch als Tech­nolo­gi­eträger für kom­mende Serien­fahrzeuge dient. Es ist Ško­das elek­trisches Motor­sportkonzept mit Serien­poten­zial. Über 300 Kilo­gramm leichter, mit Biokom­pos­iten gefer­tigt und auf Basis des neuen Enyaq Coupé RS – das Pro­jekt kom­biniert Motor­sport-DNA mit Nach­haltigkeit­szie­len, wie der Medi­en-Web­site zu ent­nehmen ist.

Škodas Renntechnik mit grünem Anspruch

Herzstück des Konzepts ist dabei der vol­lelek­trische Antrieb mit 250 kW (340 PS), bekan­nt aus dem Serien­mod­ell. Doch man hat das Race-Mod­ell darüber hin­aus kon­se­quent opti­miert: 70 mm tiefer gelegt, die Spur vorne um 72 und hin­ten um 116 mm ver­bre­it­ert, neue Stoss­dämpfer, Fed­ern, ein spezielles Sport­fahrw­erk und ein kom­plett neues Hochleis­tungs-Bremssys­tem. Der Innen­raum ist zudem ren­n­fer­tig: Schalen­sitze, Sicher­heit­skä­fig, Feuer­lösch­er und Ped­a­lerie aus dem Fabia RS Rally2.

Enyaq RS Race: Škodas Biokomposite ersetzen Carbon

Im Fokus ste­hen nach­haltige Mate­ri­alien: Ško­da ver­wen­det ins­beson­dere Flachs­fasern von Part­ner Bcomp als Alter­na­tive zu Car­bon. Bauteile wie Kot­flügel, Stoss­fänger, Luftkanäle oder sog­ar das Dach beste­hen aus zudem Biokom­posit. Ins­ge­samt 16 Kom­po­nen­ten wur­den aus Flachsver­bund gefer­tigt. Die sind leicht, sta­bil und CO2-reduzierend. Auch Poly­car­bon­at-Scheiben und 3D-gedruck­te, recycelte Teile kom­men zum Ein­satz.

Optimierte Aerodynamik für den Enyaq RS Race

Das neue Aero­dy­namik­paket bein­hal­tet einen grossen Heck­flügel, einen NACA-Luftein­lass im Dach, Winglets am Dachab­schluss sowie neue Luftleit­ele­mente an Front und Unter­bo­den. Die Front ist geschlossen, die Küh­lluftzu­fuhr erfol­gt über den unteren Stoss­fänger. All das steigert let­ztlich den Abtrieb und verbessert die Fahrsta­bil­ität bei hohem Tem­po.

Technik aus dem Rallyesport vom Fabia RS Rally2

Die Anlei­hen vom Fabia RS Rally2 sind deut­lich: Vom Hand­bremshebel über die Fahrw­erksab­stim­mung bis zur Soft­ware­op­ti­mierten Lenkung mit lin­earem Über­set­zungsver­hält­nis hat man alles auf Ren­nper­for­mance getrimmt. Sper­rdif­feren­ziale an Vorder- und Hin­ter­achse sor­gen für Trak­tion. Die Beschle­u­ni­gung auf 100 km/h erfol­gt in unter 5 Sekun­den.

Renn-Feeling mit Sound und KI

Das seri­en­na­he Interieur wird ergänzt durch ein Havas-Soundsys­tem, das über drei Laut­sprech­er einen authen­tis­chen E‑Mo­tor­sport-Sound erzeugt. Ober­halb 30 km/h bringt es Emo­tion ins Cock­pit. Zudem ist ein mod­i­fiziertes Info­tain­ment-Sys­tem an Bord – mit Touch­s­teuerung, Fahrpro­fi­lauswahl und dig­i­talem Motor­sports­chal­ter.

Fehler gefunden? Jetzt melden

Kommentare:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Partnerschaft mit Drivolution

Ford Trucks startet Fahrertrainingsprogramm

Ford Trucks hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem belgischen Unternehmen Drivolution unterzeichnet, um ein neues Fahrertrainingsprogramm in ganz Europa zu starten.

Trägheit statt Trittfrequenz?

Velo-Lobby forciert Tempo bei Umsetzung des Veloweggesetzes

Seit 2023 müssen Kantone Velowege planen, doch viele hinken hinterher. Pro Velo warnt: So wird das nichts mit einem durchgehenden Netz bis 2042.

Stark, sparsam – und jetzt mit Stecker

Ford Ranger Plug-in-Hybrid mit 45 km E‑Reichweite

Ford elektrifiziert Europas beliebtesten Pick-up: Der neue Ranger Plug-in-Hybrid schafft über 45 km rein elektrisch, bietet eine Systemleistung von 298 PS und bleibt ein echtes Arbeitstier – mit Power, Anhängelast und Allrad.
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal