Datenschutzerklärung

Wir respek­tieren Ihre Pri­vat­sphäre und der Daten­schutz ist uns wichtig. Diese Daten­schutzerk­lärung informiert die Kun­den unser­er Unternehmung und Nutzer dieser Web­site gemäss Schweiz­er- und EU-Daten­schutzrecht über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung von Per­so­n­en­dat­en. Wir informieren Sie stets trans­par­ent darüber, wofür wir Ihre Dat­en benöti­gen und ob bzw. wie lange wir diese spe­ich­ern.

Wir haben tech­nis­che und organ­isatorische Mass­nah­men getrof­fen, die sich­er­stellen, dass die Vorschriften über den Daten­schutz sowohl von uns als auch von unseren exter­nen Dien­stleis­tern einge­hal­ten wer­den. Per­so­n­en­dat­en müssen auf recht­mäs­sige Weise, nach Treu und Glauben und in ein­er für die betrof­fene Per­son nachvol­lziehbaren Weise bear­beit­et wer­den.

Wir han­deln nach den Grund­sätzen des DSG, näm­lich im Lichte der Trans­parenz, Zweck­bindung, Fair­ness, Daten­min­imierung, begren­zten Spe­icher­fris­ten, Daten­richtigkeit, Daten­sicher­heit, Pri­va­cy by Design und Pri­va­cy by Default.

Wichtig: Diese Daten­schutzerk­lärung kann geän­dert wer­den. Bitte informieren Sie sich stetig und zeit­nah über diese Web­seite.

FR: Pour les ques­tions juridiques, la ver­sion alle­mande fait foi.

EN: For all legal mat­ters, the Ger­man ver­sion applies.

Ziel dieser Datenschutzerklärung

Daten­schutz ist Ver­trauenssache. Ihr Ver­trauen ist uns sehr wichtig. In vor­liegen­der Daten­schutzerk­lärung informieren wir Sie über die Erhe­bung, Bear­beitung und Ver­wen­dung Ihrer Per­so­n­en­dat­en.

Primär ori­en­tiert diese Daten­schutzerk­lärung über das Fol­gende:

  • welche Per­so­n­en­dat­en erheben und bear­beit­en wir;
  • zu welchen Zweck­en ver­wen­den wir Ihre Per­so­n­en­dat­en;
  • wer hat Zugang zu Ihren Per­so­n­en­dat­en;
  • welchen Nutzen hat unsere Daten­bear­beitung für Sie;
  • Dauer der Bear­beitung und Spe­icherung Ihrer Per­so­n­en­dat­en;
  • Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Per­so­n­en­dat­en;
  • und unsere Kon­tak­tadressen.

 

Diese Daten­schutzerk­lärung ent­fal­tet Gültigkeit sowohl unter dem Schweiz­er Daten­schutzge­setz (DSG) als auch unter der Europäis­chen Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO).

Verantwortlicher ‑für die Datenbearbeitung

Daten­schutzrechtlich Ver­ant­wortlich­er für eine bes­timmte Daten­bear­beitung ist das Unternehmen, primär der Ver­tragspart­ner, das den Zweck und Umfang fes­tlegt.

Ver­ant­wortlich­er für die Daten­bear­beitun­gen nach dieser Daten­schutzerk­lärung ist:

ty-360 gmbh
Michael Gehrken
Christof­fel­gasse 3
CH-3001 Bern
E‑Mail: info@mobility-360.ch

Bes­timmte Bear­beitun­gen kön­nen in der Ver­ant­wor­tung von anderen Unternehmen erfol­gen. Dies wird unten in der jew­eili­gen Beschrei­bung der Bear­beitung angegeben, sofern dies der Fall ist.

Adressaten dieser Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutzerk­lärung gilt für alle Per­so­n­en, deren Dat­en wir bear­beit­en und auch unab­hängig davon, wie Sie uns kon­tak­tieren, bspw. online, tele­fonisch oder per Post.

Sie ist sowohl auf die Bear­beitung von bere­its erhobe­nen als auch von kün­ftig zu erheben­den Per­so­n­en­dat­en anwend­bar.

Weit­ere Hin­weise find­en Sie in unseren All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) sowie im jew­eili­gen Ver­tragswerk. Darin kön­nen ergänzende Hin­weise auf die bezweck­te Daten­bear­beitun­gen enthal­ten sein.

Erhebung der Personendaten

Per­so­n­en­dat­en geben Sie uns häu­fig selb­st bekan­nt, bspw. indem Sie mit uns kom­mu­nizieren und dabei Dat­en über­mit­teln und uns zur Ver­fü­gung stellen.

Dies erfol­gt beispiel­sweise in fol­gen­den Kon­stel­la­tio­nen:

  • Sie schliessen einen Ver­trag mit uns ab;
  • Sie erstellen ein Kun­denkon­to;
  • Sie nehmen an einem Gewinn­spiel oder an einem Wet­tbe­werb teil;
  • Sie wen­den sich an unseren Kun­den­di­enst;
  • Sie reg­istri­eren sich für andere Ange­bote, zum Beispiel unseren Newslet­ter.

 

Das Bere­it­stellen von Per­so­n­en­dat­en erfol­gt primär frei­willig. Zur Ver­tragsab­wick­lung und ‑erfül­lung müssen wir allerd­ings gewisse Per­so­n­en­dat­en erheben und bear­beit­en. Auch beste­hen geset­zliche Auf­be­wahrungspflicht­en. Andern­falls kön­nen wir den betr­e­f­fend­en Ver­trag nicht abschliessen, erfüllen oder weit­er­führen. Zur Ver­tragser­fül­lung ist das Bear­beit­en von Per­so­n­en­dat­en grund­sät­zlich erlaubt.

Wenn Sie uns Dat­en über andere Per­so­n­en (Fre­unde oder Fam­i­lien­mit­glieder) über­mit­teln, dür­fen wir davon aus­ge­hen, Sie seien dazu befugt und diese Dat­en seien richtig. Weit­er stellen Sie sich­er, dass diese anderen Per­so­n­en über diese Daten­schutzerk­lärung informiert wur­den.

Per­so­n­en­dat­en kön­nen auch automa­tisiert erhoben wer­den, bspw. online. Es han­delt sich dabei oft um Ver­hal­tens- und Transak­tions­dat­en sowie um tech­nis­che Dat­en (Zeit­punkt Aufruf Web­seite, Zahlungsmoral etc.).

In fol­gen­den Fällen kön­nen bspw. selb­ständig Per­so­n­en­dat­en erhoben wer­den:

  • Sie schliessen einen Ver­trag online ab;
  • Sie zahlen dig­i­tal;
  • Sie besuchen eine unser­er Web­seit­en oder ver­wen­den eine unser­er Apps;
  • Sie bestellen ein Pro­dukt in einem unser­er Onli­neshops;
  • Sie geben ihr Kun­denkon­to in ein­er Kom­mu­nika­tion mit uns bekan­nt;
  • Sie willi­gen in unseren Newslet­ter ein oder inter­agieren ander­weit­ig mit ein­er unser­er elek­tro­n­is­chen Werbe­mit­teilun­gen.

 

Aus bere­its vorhan­de­nen Per­so­n­en­dat­en kön­nen wir bspw. Auswer­tung von Ver­hal­tens- und Transak­tions­dat­en weit­ere Per­so­n­en­dat­en ableit­en. Bei solchen abgeleit­eten Per­so­n­en­dat­en han­delt es sich oft um Präferen­z­dat­en.

Per­so­n­en­dat­en kön­nen wir auch von anderen Unternehmen unser­er Gruppe erhal­ten. Eben­so kön­nen wir Per­so­n­en­dat­en von anderen Ver­tragspart­nern erhal­ten, sofern Sie in deren Über­mit­tlung an uns ein­willigten. Weit­er kön­nen wir Per­so­n­en­dat­en über Sie aus öffentlichen Quellen beziehen.

Zwecke der Bearbeitung

Ihre Dat­en wer­den nur zum Zweck bear­beit­et, der zum Zeit­punkt der Erhe­bung angegeben wurde, zu dem Sie Ihre Ein­willi­gung gegeben haben, auf­grund der Geschäfts­beziehung notwendig ist oder der geset­zlich vorge­se­hen ist.

Dazu erheben wir Per­so­n­en­dat­en zu fol­gen­den Zweck­en:

  • Kun­denkon­to-Eröff­nung
  • Kun­den­beziehun­gen;
  • Mit­gliederver­wal­tung
  • Ver­tragser­fül­lung;
  • Verkehrssicher­heit­szweck­en;
  • Anfrage über das Kon­tak­t­for­mu­lar
  • Newslet­ter-Anmel­dung

 

Weit­er spe­ich­ern bei einem Web­seit­enbe­such vorüberge­hend Ihre Dat­en in soge­nan­nten Log­files. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Erre­ichung des Zweck­es ihrer Erhe­bung nicht mehr erforder­lich sind.

Wir ver­wen­den die von uns erhobe­nen Per­so­n­en­dat­en in erster Lin­ie zur Ver­tragser­fül­lung bzw. Auf­tragser­fül­lung. Darunter fällt auch die Erfül­lung der Verträge mit unseren Part­nern.

In Auf­trag dieser Kun­den bear­beit­en wir die Dat­en zum Zweck der Opti­mierung des Web­sitebe­suche, der Ver­ar­beitung von Bestel­lun­gen, Anmel­dun­gen und Anfra­gen oder opti­mieren den Zugang zu den Kun­den­por­tal­en und schaf­fen erhöhte Sicher­heit durch automa­tis­ches Logout.

Wir möcht­en mit Ihnen in Kon­takt bleiben und auf Ihre indi­vidu­ellen Anliegen einge­hen. Wir bear­beit­en Per­so­n­en­dat­en deshalb für die Kom­mu­nika­tion mit Ihnen, Mar­ket­ing, Bonität­sprü­fun­gen, Risiko­man­age­ment, Sicher­heit­szwecke etc.

Wir bear­beit­en Ihre Dat­en in erster Lin­ie, um unsere Dien­stleis­tun­gen zu erfüllen, aber auch zu Zweck­en, an denen wir ein dem Zweck entsprechen­des berechtigtes Inter­esse haben:

  • Abo-Bewirtschaf­tung mit Branchen­verze­ich­nis
  • Weit­er­en­twick­lung unser­er Dien­stleis­tun­gen, Ange­boten und Web­sites
  • Newslet­ter mit branchen­spez­i­fis­chen Infor­ma­tio­nen, ein­schliesslich Durch­führung von Anlässen, soweit Sie der Nutzung Ihrer Dat­en nicht wider­sprochen haben.
  • Mark­t­forschung zur Verbesserung unser­er Dien­stleis­tun­gen, unseres Betriebs und Pro­duk­ten­twick­lung
  • Sicher­heit­szweck­en und für die Zugangskon­trolle auf unseren Web­sites
  • Gel­tend­machung rechtlich­er Ansprüche und Vertei­di­gung in Zusam­men­hang mit rechtlichen Stre­it­igkeit­en und behördlichen Ver­fahren

 

Eben­so möcht­en wir die Ver­tragser­fül­lung zu Ihrer höch­sten Zufrieden­heit gewährleis­ten. Wir bear­beit­en Per­so­n­en­dat­en deshalb für die Ver­tragser­fül­lung und all den damit direkt oder indi­rekt zusam­men­hän­gen­den Bere­ichen, wie Aus­bil­dung, Weit­er­bil­dung, tech­nis­che Unter­stützung, Reparaturhin­weise, Infor­ma­tio­nen über Neuerun­gen, etc. Der Zweck der Ver­tragsab­wick­lung umfasst generell alles, was erforder­lich oder zweck­mäs­sig ist, um einen Ver­trag zu schliessen, durchzuführen und zu erfüllen. Die Ver­tragsab­wick­lung umfasst ggf. auch eine vere­in­barte Per­son­al­isierung von Leis­tun­gen.

Wir bear­beit­en Per­so­n­en­dat­en auch zur Beziehungspflege und für Mar­ket­ingzwecke, bspw. durch Zustel­lung schriftlich­er oder elek­tro­n­is­ch­er Mit­teilun­gen. Solche Mit­teilun­gen kön­nen per­son­al­isiert wer­den.

Dabei kann es sich um fol­gende Mit­teilun­gen han­deln:

  • Newslet­ter
  • Werbe-E-Mails
  • In-App-Nachricht­en
  • elek­tro­n­is­che Nachricht­en
  • Infor­ma­tio­nen per Post
  • Wer­be­broschüren, Mag­a­zine und andere Druck­sachen;
  • Ein­ladun­gen zu Anlässen, Gewinn­spie­len und Wet­tbe­wer­ben.

 

Sie kön­nen Kon­tak­te zu Mar­ket­ingzweck­en jed­erzeit ablehnen.

Bei Newslet­tern und anderen elek­tro­n­is­chen Mit­teilun­gen müssen Sie ohne­hin expliz­it ein­willi­gen.

Wir möcht­en Ihre und unsere Sicher­heit gewährleis­ten und Miss­bräuchen vor­beu­gen.

Zur Gewährung Ihrer und unser­er Sicher­heit sowie zum Vor­beu­gen von Miss­bräuchen bear­beit­en wir Per­so­n­en­dat­en zu Sicher­heit­szweck­en, zur Gewährleis­tung der IT-Sicher­heit, zur Diebstahls‑, Betrugs- und Miss­brauch­spräven­tion und zu Beweiszweck­en.

Ihre Per­so­n­en­dat­en wer­den wir daher für Sicher­heit­szwecke erfassen, auswerten und spe­ich­ern.

Sofern Recht­spflicht­en bspw. zur Auf­be­wahrung oder Bekan­nt­gabe beste­hen, wer­den wir die befol­gen. Andern­falls wer­den wir Ihre Per­so­n­en­dat­en nicht bekan­nt geben.

Zur Durch­set­zung unser­er Ansprüche bear­beit­en wir Ihre Per­so­n­en­dat­en, bspw. im Rah­men der Beweis­sicherung oder Abklärung allfäl­liger Prozes­saus­sicht­en. Auf Auf­forderung hin wer­den wir Ihre Per­so­n­en­dat­en Behör­den offen­le­gen.

Rechtsgrundlagen zur Datenbearbeitung

Die Bear­beitung von Per­so­n­en­dat­en stütz sich je nach Bear­beitungszweck auf unter­schiedliche Rechts­grund­la­gen. Primär ist in der Schweiz die Daten­bear­beitung zuläs­sig, sofern diese nicht durch Gesetz (DSG oder DSGVO) ver­boten ist.

Die Daten­bear­beitung ist in Erfül­lung eines Ver­trags zuläs­sig unab­hängig oder sog­ar gegen den Willen des Betrof­fe­nen.

Weit­er erlauben uns berechtigte Inter­essen zur Daten­bear­beitung. Berechtigte Inter­essen kön­nen ideeller als auch wirtschaftlich­er Natur sein. Als anerkan­nter Zweck gilt beispiel­sweise die Direk­twer­bung. Darunter fällt das Ansprechen von Per­so­n­en mit werblichen Infor­ma­tio­nen bspw. durch Tele­fon, E‑Mail oder Brief.

Weit­er ist jed­er Daten­bear­beitung zuläs­sig, die auf Ihrer Ein­willi­gung beruht oder zur Ein­hal­tung von in- oder aus­ländis­chen Rechtsvorschriften erforder­lich ist.

Weitergabe Ihrer Personendaten

Wir kön­nen Ihre Per­so­n­en­dat­en inner­halb unser­er Unternehmung und Unternehmensgruppe weit­ergeben. Die Weit­er­gabe kann der grup­pen­in­ter­nen Admin­is­tra­tion oder der Unter­stützung der betr­e­f­fend­en Unternehmen dienen

Wir kön­nen Ihre Per­so­n­en­dat­en auch an Unternehmen ausser­halb unser­er Unternehmung weit­ergeben, wenn wir deren Dien­stleis­tun­gen in Anspruch nehmen. Primär bear­beit­en diese Dien­stleis­ter Ihre Per­so­n­en­dat­en in unserem Auf­trag als Auf­trags­bear­beit­er. Wir verpflicht­en unsere Auf­trags­bear­beit­er mit­tels Auf­tragsver­ar­beitungsver­trags (AV) Ihre Per­so­n­en­dat­en auss­chliesslich nach unseren Instruk­tio­nen zu bear­beit­en sowie geeignete Mass­nah­men zur Daten­sicher­heit zu tre­f­fen.

Zur Weit­er­gabe Ihrer Per­so­n­en­dat­en an andere Dritte zu deren eige­nen Zweck­en bedarf Ihrer Ein­willi­gung, auss­er es beste­he eine Rechts­grund­lage, die uns zur Weit­er­gabe geset­zlich verpflichtet, wie beispiel­sweise:

  • die Infor­ma­tion zu Pro­duk­terück­rufen
  • die Über­tra­gung von Forderun­gen an andere Unternehmen
  • die Prü­fung oder Durch­führung von gesellschaft­srechtlichen Transak­tio­nen wie z.B. Unternehmen­skäufe, ‑verkäufe und ‑zusam­men­schlüsse;
  • die Offen­le­gung von Per­so­n­en­dat­en an Gerichte und Behör­den in der Schweiz und im Aus­land
  • die Bear­beitung von Per­so­n­en­dat­en, um ein­er gerichtlichen Ver­fü­gung oder behördlichen Anord­nung nachzukom­men
  • Recht­sansprüche gel­tend zu machen

Bekanntgabe ins Ausland

Wir bear­beit­en und spe­ich­ern Per­so­n­en­dat­en in der Schweiz und in der Europäis­chen Union. Die DSGVO gewährt ein der Schweiz gle­ich­w­er­tiges Daten­schutzniveau.

In bes­timmten Fällen kön­nen wir Per­so­n­en­dat­en aber auch Dien­stleis­tern und son­sti­gen Empfängern bekan­nt­geben, die sich ausser­halb dieses Gebi­ets befind­en oder Per­so­n­en­dat­en ausser­halb dieses Gebi­ets bear­beit­en, grund­sät­zlich in jedem Land der Welt.

Per­so­n­en­dat­en dür­fen nur dann ohne Weit­eres ins Aus­land gelan­gen (oder vom Aus­land aus abruf­bar wer­den), wenn der betr­e­f­fende Staat ein Schutzniveau aufweist, das aus schweiz­erisch­er Sicht angemessen ist.

Die betr­e­f­fend­en Län­der ausser­halb der EU ver­fü­gen oft nicht über Geset­ze, die Ihre Per­so­n­en­dat­en im gle­ichen Umfang wie in der Schweiz oder in der EU schützen. Sofern wir Ihre Per­so­n­en­dat­en in einen solchen Staat über­mit­teln, stellen wir den Schutz Ihrer Per­so­n­en­dat­en in angemessen­er Weise sich­er.

Ein Mit­tel zur Sich­er­stel­lung eines angemesse­nen Daten­schutzes ist ver­traglich­er Natur, die den erforder­lichen Daten­schutz Ihrer Per­so­n­en­dat­en im Aus­land sich­er­stellen. Oft gelan­gen Stan­dard­ver­tragsklauseln (genehmigt von EDÖB Eid­genös­sis­chen Daten­schutz- und Öffentlichkeits­beauf­tragten) zur Anwen­dung. Ver­traglichen Vorkehrun­gen gle­ichen einen schwächeren oder fehlen­den geset­zlichen Schutz oft nicht voll­ständig aus, so dass Ihre Ein­willi­gung nötig wäre.

Auf unser­er Web­seite sind Dien­ste von Unternehmen mit Sitz in den USA oder Beziehun­gen in die USA einge­bun­den. In diese Daten­bear­beitung müssen Sie ein­willi­gen. Dies­falls kann der uneingeschränk­te Zugriff durch US-Behör­den auf Ihre Per­so­n­en­dat­en nicht aus­geschlossen wer­den. Der Rechtsweg kann nicht beschrit­ten wer­den. In fol­gen­den Fällen kön­nen wir den Schutz Ihrer Per­so­n­en­dat­en nicht in angemessen­er Weise sich­er­stellen, auch nicht mit­tels Stan­dard­daten­schutzk­lauseln.

Es han­delt sich nicht abschliessend um fol­gende Dien­stleis­tun­gen und Dien­stleis­ter:

  • Google
  • Face­book
  • Insta­gram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Twit­ter
  • Pin­ter­est

 

Auf Richtigkeit der vorste­hen­den Adress- und Konz­er­nangaben ist nicht gewährleis­tet und kann im dynamis­chen wirtschaftlichen Umfeld auch ändern.

Hinge­gen kann bei allen vor­ge­nan­nten Unternehmen nicht aus­geschlossen wer­den, dass diese den US-Behör­den Zugriff auf Ihre Per­so­n­en­dat­en gewähren müssen (US-CLOUD Act) und zwar selb­st dann, wenn die Spe­icherung nicht in den USA erfol­gt.

Daher erfol­gt eine solche Daten­bear­beitung nur auf Ihre explizite Ein­willi­gung hin.

Die Angaben betr­e­f­fend USA erfol­gen unter dem Vor­be­halt, dass die Schweiz mit den USA weit­er­hin über kein EU-US Data Pro­tec­tion Frame­work oder ein gelich­w­er­tiger Angemessen­heits­beschluss im Sinne eines Swiss-US Data Pri­va­cy Frame­work ver­fügt.

Besonders schützenswerte Personendaten

Bes­timmte Arten von Per­so­n­en­dat­en gel­ten daten­schutzrechtlich als beson­ders schützenswert. Es han­delt sich dabei primär aber nicht abschliessend um Gesund­heits­dat­en, bio­metrische Merk­male oder DNA-Pro­file.

Beson­ders schützenswerte Per­so­n­en­dat­en bear­beit­en wir nur, wenn es für die Erbringung ein­er Leis­tung zwin­gend erforder­lich ist, Sie diese Dat­en von sich aus bekan­nt gegeben oder in die Bear­beitung eingewil­ligt haben. Solche Dat­en wer­den primär wed­er an Dritte noch ins Aus­land weit­ergegeben.

Profiling

Pro­fil­ing beze­ich­net die automa­tisierte Bear­beitung von Per­so­n­en­dat­en zur Analyse Iher per­sön­lichen Aspek­te, wie per­sön­liche Inter­essen, Präferen­zen, Affinitäten und Gewohn­heit­en.

Wir führen kein Pro­fil­ing ohne Ihre Ein­willi­gung durch.

Automatisierte Einzelentscheidungen

Automa­tisierte Einze­lentschei­dung erfol­gen voll­ständig automa­tisiert, somit ohne men­schlichen Ein­fluss. Diese Entschei­dun­gen ent­fal­ten aber rechtlichen Kon­se­quen­zen für die betrof­fene Per­son oder beein­trächti­gen diese in ander­er Weise erhe­blich.

Wir ver­wen­den keine automa­tisierten Einze­lentschei­dun­gen. Soll­ten wir in Einzelfällen den­noch automa­tisierte Einze­lentschei­dun­gen ein­set­zen, wer­den wir Sie ori­en­tieren. Sie haben dann die Möglichkeit, die Entschei­dung durch einen Men­schen über­prüfen zu lassen.

Datenschutz und ‑sicherheit

Wir tre­f­fen angemessene und dem Stand der Tech­nik entsprechende Sicher­heits­mass­nah­men tech­nis­ch­er und organ­isatorisch­er Natur, um die Sicher­heit Ihrer Per­so­n­en­dat­en zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrecht­mäs­sige Bear­beitun­gen zu schützen und der Gefahr des Ver­lusts, ein­er unbe­ab­sichtigten Verän­derung, ein­er unge­woll­ten Offen­le­gung oder eines unberechtigten Zugriffs ent­ge­gen­zuwirken.

Wir verpflicht­en auch unsere Auf­trags­bear­beit­er dazu, angemessene tech­nis­che und organ­isatorische Sicher­heits­mass­nah­men zu tre­f­fen.

Lieder kön­nen auch wir Daten­sicher­heitsver­let­zun­gen nicht mit let­zter Sicher­heit auss­chliessen. Über einen allfäl­li­gen Daten­ver­lust oder ein Daten­leck wer­den wir Sie und den EDÖB im vom Geset­zge­ber vorge­se­henen Fällen informieren.

Bearbeitungsdauer

In Anwen­dung der Grund­sätze der Daten­min­imierung und Trans­parenz bear­beit­en und spe­ich­ern wir Ihre Per­so­n­en­dat­en nur solange es für die vere­in­barter Zweck­er­re­ichung (bspw. Ver­tragser­fül­lung) erforder­lich ist, somit nur solange wir ein berechtigtes Inter­esse an der Spe­icherung haben, bspw. bis zur voll­ständi­gen Zahlung.

Bei geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht­en wer­den die Dat­en entsprechend lange gespe­ichert.

Soll­ten wir Ihrer Dat­en länger spe­ich­ern wollen, wer­den wir Sie um Ihre Ein­willi­gung bit­ten.

Cookies und ähnlichen Technologien

Wir informieren, wie und wozu wir bei der Ver­wen­dung unser­er Web­seit­en und Mobile Apps Per­so­n­en­dat­en und andere Dat­en erheben, bear­beit­en, ver­wen­den und spe­ich­ern, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Cook­ies und ähn­lichen Tech­nolo­gien. Nach­fol­gend sind mit Web­seit­en auch Mobile Apps gemeint.

Bei jed­er Ver­wen­dung unser­er Web­seit­en wer­den aus tech­nis­chen Grün­den automa­tisch bes­timmte Dat­en tem­porär gespe­ichert in Pro­tokoll­dateien, den soge­nan­nten Log-Dat­en. Es han­delt sich nicht abschliessend um fol­gende tech­nis­che Dat­en:

  • IP-Adresse des anfra­gen­den Endgeräts,
  • Angaben über Ihren Inter­net-Ser­vice-Provider,
  • Angaben über das Betrieb­ssys­tem Ihres Endgeräts (Tablet, PC, Smart­phone etc.),
  • Angaben zur ver­weisenden URL,
  • Angaben zum ver­wen­de­ten Brows­er,
  • Datum und Zeit des Zugriffs, und
  • aufgerufene Inhalte beim Besuch der Web­seite.

 

Die Bear­beitung dieser Dat­en erfol­gt zum Zweck der Nutzung unser­er Web­seit­en wie Verbindungsauf­bau sowie zur Sich­er­stel­lung der Funk­tion­al­ität, Sys­tem­sicher­heit und ‑sta­bil­ität, der Opti­mierung unseres Inter­ne­tange­bots sowie zu sta­tis­tis­chen Zweck­en.

Die IP-Adresse wird fern­er zusam­men mit Log-Dat­en und weit­eren Dat­en bei Angrif­f­en auf die IT-Infra­struk­tur zur Aufk­lärung und Abwehr aus­gew­ertet und gegebe­nen­falls im Rah­men eines Straf- als auch Zivil­ver­fahrens ver­wen­det, bspw. zur Iden­ti­fika­tion der betr­e­f­fend­en Per­so­n­en.

Unsere Web­seit­en ver­wen­den Cook­ies. Cook­ies sind kleine Text­dateien, welche über einen Inter­net­brows­er auf Ihrem Com­put­er oder mobilen Gerät gespe­ichert wer­den, wenn Sie die Web­seit­en besuchen. Wenn Sie eine der Web­seit­en erneut aufrufen, erken­nt die Web­seite Sie, ohne zu wis­sen, wer Sie sind. Zweck dieser Wieder­erken­nung ist es, Ihnen die Ver­wen­dung der Web­seite zu erle­ichtern. Durch den Ein­satz von Cook­ies kann Ihnen nutzer­fre­undlichere Ser­vices bere­it­stellen, die ohne die Cook­ie-Set­zung nicht möglich wären.

Ihre Browsere­in­stel­lun­gen kön­nen Sie kon­fig­uri­eren, dass bes­timmte Cook­ies oder ähn­liche Tech­nolo­gien block­iert oder beste­hende Cook­ies und andere im Brows­er gespe­icherte Dat­en gelöscht wer­den. Sie kön­nen Ihren Brows­er zusät­zlich mit Soft­ware (sog. Plug-Ins) erweit­ern, die ein Track­ing durch bes­timmte Dritte sper­rt. Infor­ma­tio­nen dazu rufen Sie über die Hil­fe­seit­en Ihres Browsers auf, oft unter Daten­schutz auffind­bar.

Soll­ten Sie Cook­ies und ähn­liche Tech­nolo­gien block­ieren, kann unsere Web­seit­en allen­falls nicht mehr in vollem Umfang funk­tion­ieren.

Datenbearbeitung nach Einwilligung

Eine Daten­bear­beitung durch gewisse Dien­stleis­ter, bspw. Google, LinkedIn, Face­book, YouTube etc., erfol­gt nur nach expliziter Ein­willi­gung, falls möglich durch «Dou­ble-Opt-in». Ihre ein­mal erteile Ein­willi­gung kön­nen Sie jed­erzeit wider­rufen.

In die Daten­bear­beitung von Unternehmen mit Sitz in den USA oder Beziehun­gen in die USA müssen Sie ein­willi­gen. Dies­falls kann der uneingeschränk­te Zugriff durch US-Behör­den auf Ihre Per­so­n­en­dat­en nicht aus­geschlossen wer­den. Der Rechtsweg kann nicht beschrit­ten wer­den. In fol­gen­den Fällen kön­nen wir den Schutz Ihrer Per­so­n­en­dat­en nicht in angemessen­er Weise sich­er­stellen, auch nicht mit­tels Stan­dard­daten­schutzk­lauseln. Insofern kann nicht aus­geschlossen wer­den, dass die US-Behör­den Zugriff auf Ihre Per­so­n­en­dat­en haben (US-CLOUD Act). Die gilt unter dem Vor­be­halt, dass die Schweiz mit den USA weit­er­hin über gelich­w­er­tiger Angemessen­heits­beschluss im Sinne eines Swiss-US Data Pri­va­cy Frame­work ver­fügt.

Ihre Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

Sie haben das Recht, von uns eine Bestä­ti­gung darüber zu ver­lan­gen, ob durch uns Sie betr­e­f­fende Per­so­n­en­dat­en bear­beit­et wer­den. Dies­falls haben Sie ein Recht auf Auskun­ft über diese Per­so­n­en­dat­en und auf weit­erge­hende Infor­ma­tio­nen. Wir bit­ten Sie, das Auskun­fts­ge­such zusam­men mit einem Iden­tität­snach­weis einzure­ichen.

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berich­ti­gung Sie betr­e­f­fend­er unrichtiger Per­so­n­en­dat­en zu ver­lan­gen. Unter Berück­sich­ti­gung der Zwecke der Bear­beitung fällt darunter auch das Recht, die Ver­voll­ständi­gung unvoll­ständi­ger Per­so­n­en­dat­en – auch mit­tels ein­er ergänzen­den Erk­lärung – zu ver­lan­gen.

Sie haben das Recht, unverzüglich die Löschung oder Anonymisierung aller Sie betr­e­f­fend­er Per­so­n­en­dat­en zu ver­lan­gen, sofern wir nicht aus rechtlich­er Sicht zur Auf­be­wahrung verpflichtet sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit und Herausgabe

Sie haben ausser­dem das Recht, die Dat­en, die Sie uns bekan­nt gegeben haben, in einem gängi­gen Dateifor­mat zu erhal­ten.

Widerruf der Einwilligung

Ihre Ein­willi­gung kön­nen Sie jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen. Beacht­en Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Kon­flikt zu ver­traglichen Abmachun­gen ste­hen kön­nen und dies bspw. Kosten­fol­gen haben kann.

Widerspruch

Sie kön­nen der Daten­bear­beitun­gen wider­sprechen, beson­ders wenn wir Ihre Per­so­n­en­dat­en auf Basis eines berechtigten Inter­ess­es bear­beit­en und die weit­eren anwend­baren Voraus­set­zun­gen erfüllt sind.

Rechtsweg

Ihre Rechte kön­nen Sie auch gerichtlich durch­set­zen oder bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde eine Mel­dung ein­re­ichen. In der Schweiz ist dafür der Eid­genös­sis­che Daten­schutz- und Öffentlichkeits­beauf­tragte (EDÖB) zuständig. Weit­erge­hende Infor­ma­tio­nen find­est Sie unter: http://www.edoeb.admin.ch.

Kontaktdaten

Bei Fra­gen und Anliegen zum Daten­schutz auf unser­er Web­seite, wenn Sie Infor­ma­tio­nen über Ihre Dat­en möcht­en oder wenn Sie Ihre Dat­en löschen lassen wollen, wen­den Sie sich bitte an unsere Ansprech­part­ner­in für Daten­schutzrecht unter nach­ste­hen­den Koor­di­nat­en (online oder per Post), eben­so bei Fra­gen zu dieser Daten­schutzerk­lärung oder zur Bear­beitung Ihrer Per­so­n­en­dat­en.

ty-360 gmbh
Christof­fel­gasse 3
3011 Bern
E‑Mail: info@mobility-360.ch

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung jed­erzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Erk­lärung regelmäs­sig zu über­prüfen. 
Let­zte Aktu­al­isierung: 01.11.2024

Disclaimer

1. Haftungsbeschränkung

Die auf der Web­site mobility-360.ch enthal­te­nen Angaben und Links dienen der Infor­ma­tion der Web­sitebe­such­er. ty-360 gmbh übern­immt für die jed­erzeit­ige Richtigkeit und Voll­ständigkeit der Infor­ma­tion­sin­halte auf dieser Web­site keine Gewähr und schliesst jede Haf­tung für eventuelle Schä­den im Zusam­men­hang mit der Nutzung der Web­site und der darin enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen aus. ty-360 gmbh weist auch aus­drück­lich darauf hin, dass durch die blosse Nutzung der Web­site kein Ver­tragsver­hält­nis zwis­chen dem Web­sitebe­such­er und ty-360 gmbh entste­ht, sofern nicht ander­slau­t­ende, schriftliche Bes­tim­mungen und Vere­in­barun­gen dies aus­drück­lich vorse­hen.

2. Externe Links

Die Web­site kann Verknüp­fun­gen zu Web­sites von Drit­ten (sog. externe Links) enthal­ten. Diese Web­sites unter­liegen auss­chliesslich der Haf­tung der jew­eili­gen Betreiber. ty-360 gmbh hat beim Anbrin­gen der Links die frem­den Inhalte daraufhin über­prüft, ob allfäl­lige Rechtsver­let­zun­gen beste­hen kön­nten. Zu diesem Zeit­punkt waren keine Rechtsver­let­zun­gen ersichtlich. Wir haben jedoch kein­er­lei Ein­fluss auf die aktuelle und zukün­ftige Gestal­tung der Inhalte dieser exter­nen Web­sites. Das Anbrin­gen von exter­nen Links bedeutet auf keinen Fall, dass sich ty-360 gmbh die hin­ter dem Link liegen­den Inhalte von anderen Web­site­be­treibern zu eigen macht. Dies gilt namentlich auch für die auf diesen exter­nen Web­sites ange­bracht­en Links sowie für alle Inhalte jen­er Seit­en, zu denen Werbe­mit­tel (wie Tex­tanzeigen, Ban­ner) führen.

3. Kommunikation per E‑Mail

Die Über­mit­tlung von unver­schlüs­sel­ten Dat­en per E‑Mail ist wed­er sich­er noch geeignet, um ver­trauliche Infor­ma­tio­nen und per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en auszu­tauschen. Falls Sie ohne Sicher­heitsvorkehrun­gen ver­trauliche Infor­ma­tio­nen per E‑Mail bekan­nt geben, soll­ten Sie sich auch darüber bewusst sein, dass allen­falls unberechtigte Dritte (z. B. Hack­er) auf diese zugreifen und darin Ein­blick nehmen kön­nten. Sie soll­ten auch damit rech­nen, dass unberechtigte Dritte ohne Ihr Ein­ver­ständ­nis die von Ihnen über­mit­tel­ten Infor­ma­tio­nen ver­fälschen und für eigene Zwecke nutzen. Die via E‑Mail über­mit­tel­ten Infor­ma­tio­nen kön­nten fern­er ins Aus­land gesandt wer­den. Dies kann selb­st dann der Fall sein, wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befind­en. Aus diesem Grund müssen Sie auch damit rech­nen, dass die via E‑Mail über­mit­tel­ten Infor­ma­tio­nen auch in ein Land trans­feriert wer­den kön­nten, in dem ein niedrigeres Daten­schutzniveau als in der Schweiz vorhan­den ist. Wenn Sie jedoch trotz­dem mit uns via unver­schlüs­sel­tem E‑Mail Kon­takt aufnehmen und uns Anfra­gen stellen, gehen wir davon aus, dass Sie diese Art der Kom­mu­nika­tion mit uns wün­schen. In diesem Fall erk­lären Sie sich auch damit ein­ver­standen, dass wir Ihnen eben­falls per unver­schlüs­sel­tem E‑Mail antworten und die von Ihnen ver­langten Infor­ma­tio­nen über­mit­teln dür­fen.

4. Urheberrecht

Die auf dieser Web­site enthal­te­nen Inhalte unter­liegen dem schweiz­erischen Urhe­ber­recht. Jede Ver­w­er­tung, Vervielfäl­ti­gung, Repro­duk­tion oder Wieder­gabe des Inhaltes dieser Web­site oder Teilen davon ist unter­sagt resp. bedarf der vorheri­gen Genehmi­gung durch ty-360 gmbh.

5. Datenschutz

Gestützt auf die Bun­desver­fas­sung (Art. 13 BV) und die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen des Bun­des (Daten­schutzge­setz, DSG) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­lichen Dat­en. ty-360 gmbh hält diese Bes­tim­mungen ein. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie unter Daten­schutzerk­lärung.

In enger Zusam­me­nar­beit mit unseren Host­ing-Providern bemühen wir uns, die Daten­banken so gut wie möglich vor frem­den Zugrif­f­en, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fälschung zu schützen.

Beim Zugriff auf unsere Web­seit­en wer­den fol­gende Dat­en in Log­files gespe­ichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Brows­er-Anfrage und allg. über­tra­gene Infor­ma­tio­nen zum Betrieb­ssys­tem resp. Brows­er. Diese Nutzungs­dat­en bilden die Basis für sta­tis­tis­che, anonyme Auswer­tun­gen, so dass Trends erkennbar sind, anhand der­er wir unsere Ange­bote entsprechend verbessern kön­nen.

6. Aktualisierungen

Wir behal­ten uns vor, unseren Dis­claimer jed­erzeit zu aktu­al­isieren und allfäl­lig neuen rechtlichen Anforderun­gen anzu­passen. Der vor­liegende Dis­claimer wurde let­zt­mals am 1. Novem­ber 2024 geän­dert.

 

Bern, 1. Novem­ber 2024

(Hin­weis: Aus Grün­den der Les­barkeit wurde im Text teil­weise nur die männliche Form gewählt. Die Angaben beziehen sich nichts­destotrotz auf Ange­hörige bei­der Geschlechter.)

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal