Schienenverkehr/öffentlicher Verkehr
Mehr Güter auf Schiene und Wasser.

Gütertransportverordnung

Mehr Güter auf Schiene und Wasser

Der Bundesrat will den Schienengüterverkehr und die Rheinschifffahrt zukunftsfähig machen. Er hat heute die Totalrevision der Gütertransportverordnung in die Vernehmlassung geschickt.
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) startet eine Präventionskampagne für mehr Sicherheit in Trams und Bussen. The Association of Public Transport (VöV) is launching a prevention campaign for greater safety on trams and buses. L'Union des transports publics (UTP) lance une campagne de prévention pour plus de sécurité dans les trams et les bus.

«Sie haben es in der Hand»

VöV-Kampagne für Sicherheit in Tram und Bus

Mehr Bewusstsein, weniger Stürze: Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) startet eine Präventionskampagne für mehr Sicherheit in Trams und Bussen.
Bundesrat unterstützt Bürgschaften für Autoverlade.

Autoverlad-Finanzierung

Bundesrat unterstützt Bürgschaften für Autoverlade

Der Bund will den Zugang zu Kapital für subventionierte Autoverlade erleichtern. Der Bundesrat unterstützt eine parlamentarische Initiative und stimmt entsprechenden Gesetzesanpassungen zu.
IABG

Tram-Simulator

Die Zukunft des Tramverkehrs erlebbar machen

Der innovative Tram-Simulator für sicheren Strassenbahnverkehr der Zukunft setzt neue Massstäbe in der Entwicklung von Assistenzsystemen. Bereits heute zeigt der Simulator, wie moderne Technologien den Tramverkehr sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten.
Im öV öffentlichen Verkehr wird 2026 keine Preiserhöhung umgesetzt. No fare increase for public transport in 2026. En 2026, aucune hausse des prix dans les transports publics.

Preise im öffentlichen Verkehr

Keine generelle Preiserhöhung im öV

Die Alliance SwissPass plant für 2026 keine generelle Preiserhöhung im öffentlichen Verkehr.
183 Millionen Fahrgäste nutzen PostAuto.

Fahrgastrekord 2024

183 Millionen Fahrgäste nutzten PostAuto

PostAuto verzeichnete 2024 mit 183 Millionen Fahrgästen einen neuen Rekord. Besonders der Freizeitverkehr trieb das Wachstum an. Gleichzeitig investiert PostAuto verstärkt in Elektromobilität.
Parlament lehnt Preissenkungen für SBB ab.

Standesinitiative abgelehnt

Parlament lehnt Preissenkungen bei SBB ab

In der Märzsession hat der Nationalrat eine Standesinitiative des Kantons Jura abgelehnt, die Preissenkungen bei den SBB forderte.
Der Marktanteil des Schienengüterverkehrs sank 2024. Baustellen belasten Schienenverkehr. The market share of rail freight transport fell in 2024. Construction sites are impacting rail traffic. La part de marché du fret ferroviaire a chuté en 2024. Chantiers de construction pèsent sur le rail.

Alpenquerender Gütertransport

Baustellen belasten Schienenverkehr

Trotz des Verlagerungsziels des Bundes fuhren 2024 so viele Lastwagen durch die Schweizer Alpen wie seit 2016 nicht mehr. Baustellen und fehlende Umleitungen haben den Schienengüterverkehr ausgebremst.
Führungswechsel bei der SBB. Change of management at SBB. Changement de direction aux CFF.

Veränderungen in VR und GL

Personelle Wechsel bei SBB

Frischer Wind bei der SBB: Zwei neue Verwaltungsräte und ein Wechsel in der Geschäftsleitung bringen neue Impulse bringen.
Parlament streicht Verlagerungsziel beim Gütertransportgesetz. Parliament has removed the modal shift target from the Freight Transportation Act. Le Parlement supprime l'objectif de transfert dans la loi sur le transport de marchandises.

Gütertransportgesetz

Parlament streicht Verlagerungsziel

Das Parlament hat einen Verlagerungsauftrag für den Binnenverkehr gestrichen. Während die ASTAG den Entscheid begrüsst, warnt Pro Alps vor Umweltfolgen.
Keine weiteren Beiträge in dieser Kategorie
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal