Fussverkehr
Symbolbild KI-generiert eka

Auswirkungen des Freizeitverkehrs

Der Tourismus verursacht einen Viertel des Gesamtverkehrs

In der Schweiz sind 27 Prozent des Verkehrs auf die Mobilität in der Freizeit zurückzuführen. Weitere 25 Prozent fallen durch den Tourismus an.
Gert Altmann / pixabay

Firmengründungen und Betriebsschliessungen im Jahr 2022

Die Neugründungen verzeichnen abermals einen Rekordwert

Das Bundesamt für Statistik hat die Unternehmenszahlen für 2022 öffentlich gemacht. Demzufolge ist bei den Firmengründungen ein neuer Rekordwert zu verzeichnen. Die Zahlen geben aber auch Aufschluss über die Betriebsschliessungen und die Überlebensrate von Jungunternehmen. Fest steht, dass KMU unverändert eine ganz bedeutende Kraft für die Gesamtwirtschaft darstellen. Höchst interessant sich auch die Entwicklungen, welche die Branchen rund um das Thema Verkehr erfassen und veranschaulichen.
© iStock

Fussgängerstreifen-Test

Jeder zweite Übergang ist mangelhaft

Eine Untersuchung des Touring Clubs Schweiz TCS von 105 Fussgängerstreifen ohne Ampeln rund um verschiedene Bahnhöfe hat ergeben, dass 50 dieser Übergänge nicht den Kriterien von Fachleuten entsprechen.
© Volvo Trucks

Volvo Trucks

Volvo Trucks führt Sicherheitssysteme der nächsten Generation ein

Erhöhte Verkehrsfrequenz stellt ein Sicherheitsrisiko für Verkehrsteilnehmende dar. Aus diesem Grund führt Volvo Trucks zwei Sicherheitssysteme ein, die sich auf den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmeder konzentrieren.
© iStock

Sichtbarkeit: Tipps für Velo- und E-Bike-Fahrer

Sicher unterwegs bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen

Im Herbst und Winter wird es früh dunkel und oft herrschen schlechte Sichtverhältnisse. Besonders Velofahrer sollten daher auf gute Beleuchtung und Sichtbarkeit achten. Hier sind die wichtigsten Tipps der BFU.
© iStock

Städtekonferenz Mobilität

Automatisiertes Fahren wird zur Herausforderung für Städte

Bald können automatisierte Fahrzeuge auf Schweizer Strassen verkehren. Die Städtekonferenz Mobilität zeigt Chancen und Risiken automatisierter Fahrzeuge für städtische Räume auf.
Nationale Schulstart-Kampagne «Stoppen für Schulkinder». (Foto: Verkehrsclub der Schweiz)

Schulstart-Kampagne

Vorsicht Schulbeginn: Jetzt besonders aufmerksam fahren

Vorsicht Schulbeginn: Die Verkehrssicherheitskampagne «Stoppen für Schulkinder» des VCS Verkehrs-Clubs der Schweiz, Fussverkehr Schweiz und weiteren Partnerorganisationen weist aktuell auf die Verantwortung der Fahrzeuglenkenden hin.
Three kids riding to school. The kids are wheeling their bike and scooters across zebra crossing.
Nikon D850

Sicherheit der Schulkinder

Daueraufgabe – nicht nur zum Schulanfang

Ein Drittel der schweren Kinderunfälle im Strassenverkehr passiert auf dem Schulweg. Die BFU erinnert anlässlich des kommenden Schulanfangs daran, dass die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr uns alle betrifft.
Gehwege bieten ein erhebliches Potenzial, um Mobilitätsprobleme, Bewegungsmangel und Klimafragen zu bewältigen.

Fachtagung

Spazierwege als Lösung für Mobilitäts- und Klimaherausforderungen

Spazierwege bieten ein erhebliches Potenzial, um Mobilitätsprobleme, Bewegungsmangel und Klimafragen zu bewältigen, wie an einer Fachtagung von Fussverkehr Schweiz und den Schweizer Wanderwegen klar wurde.
Urban city view of people crowd walking outside of bus station - Concept of modern, rushing, urban, city life, business, shopping - Focus on center pedestrians feet - Defocused radial effect

Plattform walkable.ch

Verbesserungen für Fussgänger in der Schweiz

In Bern ist die Plattform walkable.ch lanciert worden. Ziel der Plattform ist es, das Wegnetz stetig zu verbessern.
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal