Die spitze Feder
KI-generiert eka

Zum Jahreswechsel

Der Abreisskalender ist wieder mal dünn geworden…

Der Abreisskalender ruft uns, wie alle Jahre wieder, in Erinnerung, dass ein Jahr verflossen ist und ein Neues sich ankündigt. Die Spitze Feder, neu als Teil der Plattform www.mobility-360.ch, freut sich, Sie fortan tagtäglich mit neuen und exklusiven News aus der Branche versorgen zu dürfen. Nehmen Sie gemeinsam mit uns Fahrt auf und starten Sie ins 2025 durch!
Symbolbild KI-generiert eka

Folgen links-grüner Politik

Höchste Zeit, dass der Schuss nach hinten losgeht!

Ist das Ende des links-grünen Terrors eingeleitet? Die Wahlergebnisse in den deutschen Bundesländern des Ostens, in Österreich, Frankreich und auch anderen Staaten lassen diese Vermutung zu. Eine Kehrtwende und Rückbesinnung auf jene Werte, die uns ausmachen, ist überfällig!
@Symbolbild KI-generiert eka

Umweltbewusstsein im Widerspruch zum Verkehrszuwachs

Bewusstseinskosmetik für eine grundlegend hässliche Fratze

Das Verkehrswachstum schreitet ungebremst voran, die Staustunden explodieren, die erforderliche Anpassung der Strasseninfrastruktur dagegen wird eingebremst. Das Umweltbewusstsein weiter Teile der Bevölkerung erweist sich vor dem Hintergrund dieser Zahlen und Entwicklung als reine Kosmetik, welche die Tatsachen nicht länger zu verdecken vermag, findet Spitze-Feder-Autor Erwin Kartnaller.
© ekacom

Merkblätter

Fakten mit gekonnten Federstrichen

In regelmässigen Abständen publizieren wir hier sogenannte Merkblätter, die von unserem Karikaturisten Walter Hollenstein sehr gekonnt erstellt worden sind. Sie liefern auf einfache Weise Fakten zum Strassentransport, räumen mit Vorurteilen auf und tragen zur Bewusstseinserweiterung bei.
@Symbolbild KI-generiert eka

Arbeitswelt kämpft mit dem Fachkräftemangel

Entmenschlichung da, Vermenschlichung dort

Der Fachkräftemangel macht sich in immer mehr Berufsgattungen, die für die Wirtschaft von ganz erheblicher Bedeutung sind, bemerkbar. Ganz im Gegensatz dazu feiern Berufe Hochkonjunktur, die einer funktionierenden Gesellschaft eher im Weg stehen und kaum etwas zur Wertschöpfung beitragen, findet Spitze-Feder-Autor Erwin Kartnaller.
@Symbolbild KI-generiert eka

Verkehrsberuhigungsmassnahmen

Verkehrsplaner und ihre Denkblockaden…

Verkehrsberuhigungsmassnahmen zielen nicht selten über das Ziel hinaus. Sie setzen Mensch und Material einer ernsthaften Gefahr aus und bewirken auch umwelttechnisch das Gegenteil dessen, was allgemein angestrebt wird, schlussfolgert Spitze-Feder-Auto Erwin Kartnaller.
@Symbolbild KI-generiert eka

Linksfahrer und Schleicher

Mensch, ärgere mich nicht!

Chronische Linksfahrer auf der Autobahn, generell die Schleicher stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Ihretwegen entstehen "künstliche" Staus, die nicht nur die Unfallgefahr und den Schadstoffausstoss erhöhen. Auch bei Lastwagen sollten aus gutem Grund einheitliche Höchstgeschwindigkeiten eingehalten werden, findet Spitze-Feder-Autor Erwin Kartnaller.
@Symbolbild KI-generiert eka

Verkehrsberuhigungsmassnahmen

Die spinnen, die Gallier!

In Frankreich sind Bremsschwellen, sogenannte Eselsrücken, fast in jedem Innerortsbereich anzutreffen. Ihre Höhe ist in vielen Fällen nicht gesetzeskonform und verursacht Schäden an Fahrzeugen und gefährdet auch den Warentransport. Die Gallier sehen für den fälligen Rückbau Kosten in Millionenhöhe auf sich zukommen, hat Spitze-Feder-Autor Erwin Kartnaller herausgefunden.
@Symbolbild KI-generiert eka

Arbeitswelt und Arbeitseinstellung

Wie weit kommen wir mit dieser Einstellung?

Handwerkliche und technische Berufe sind bei den Jungen der Neuzeit offenbar out. Unter dem Schlagwort work-life-balance sinkt auch die Bereitschaft zu effektiver Leistung, die Garant für den Wohlstand und eine funktionierende Wirtschaft sind. Die Flucht in Berufe ohne Wertschöpfung wirkt sich bereits sehr verhängnisvoll aus. Gelingt es nicht hier gegenzusteuern und ein neues Bewusstsein zu kreieren, droht uns auf dem Weltmarkt das Abseits, ist Spitze-Feder-Autor Erwin Kartnaller überzeugt.
@Symbolbild KI-generiert eka

Beschriftete Fahrzeuge sind Imageträger

Schleichwerbung respektive Imagekiller!

Wer mit einem von seinem Arbeitgeber beschrifteten Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich stets bewusst sein, dass er durch sein Verkehrsverhalten in der Öffentlichkeit ein Bild "seiner" Firma abgibt. Sympathie oder Antipathie können da sehr schnell entstehen. Firmen sollten in dieser Hinsicht mehr für die Bewusstseinsbildung bei ihrem Fahrpersonal tun, rät Spitze-Feder-Autor Erwin Kartnaller.
Keine weiteren Beiträge in dieser Kategorie
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal